Erste Hilfe im Betrieb

Lehrgänge für Betriebssanitäter

Ansprechpartnerin

Andrea Schwarz
Kottenbachstr. 44 1/2
35216 Biedenkopf

Tel.: 06461 - 92 40 56
ausbildung@drk-biedenkopf.de

Grundlehrgang für Betriebssanitäter Teil I
Erste Hilfe Fresh-up
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

Der Kurs Grundlehrgang für Betriebssanitäter Teil I richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt sind oder werden sollen. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang oder Erste-Hilfe-Training, die nicht länger als 3 Jahre zurückliegen darf. 

Die Themen:

  • Verhalten am Notfallort
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie
  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Akute Notfälle der inneren Medizin
  • Retten und Transport

Ziel der Ausbildung ist es, dem angehenden Betriebssanitäter die notwendigen Grundkenntnisse und Fertigkeiten für seine spätere Tätigkeit zu vermitteln.

Grundlehrgang für Betriebssanitäter Teil II

Der Kurs Grundlehrgang für Betriebssanitäter Teil II richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt sind oder werden sollen. Voraussetzung ist der Nachweis der Teilnahme an dem Grundlehrgang für Betriebssanitäter Teil I. 

Die Themen:

  • Erweiterte Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Störungen der Atmung
  • Akute Notfälle der Chirurgie
  • Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Thermische Notfälle
  • Vergiftungen
  • Infektionskrankheiten

Ziel der Ausbildung ist es, dem angehenden Betriebssanitäter die notwendigen Grundkenntnisse und Fertigkeiten für seine spätere Tätigkeit zu vermitteln.

Aufbaulehrgang für Betriebssanitäter

Der Kurs Aufbaulehrgang für Betriebssanitäterrichtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt sind oder werden sollen. Voraussetzung ist der abgeschlossene Grundlehrgang für Betriebssanitäter.

Die Themen:

  • Vorbeugen und Hilfe bei Unfällen mit Gefahrstoffen
  • Physikalische NOxen am Arbeitsplatz
  • Hygiene im Betrieb
  • Umgang mit speziellem Erste-Hilfe-Material

Der Kurs festigt die Kenntnisse Lebensrettender Sofortmaßnahmen bei Notfällen im Betrieb auf der Grundlage der bisherigen Ausbildung.

Fortbildung für Betriebssanitäter

Der KursFortbildung für Betriebssanitäterrichtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt sind oder werden sollen. Voraussetzung ist sowohl der abgeschlossene Grundlehrgang für Betriebssanitäter (Teil I und II) als auch der abgeschlossene Aufbaulehrgang.

Die Themen:

  • Grundkenntnisse im Bereich des Betriebssanitätsdienst
  • Grundlegende Verhaltensweisen bei Notfällen
  • Vorgehen bei Störungen der Vitalfunktionen
    - Bewusstlosigkeit
    - Atemstillstand
    - Kreislaufstillstand
  • Herzlungenwiederbelebung (Ein- und Zwei-Helfer-Methode)
  • Training verschiedenster komplexer Notfallsituationen  

Die Fortbildung dient der Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse aus den Grund- und Aufbaulehrgängen für Betriebssanitäter.

Lehrgangstermine

Die Lehrgänge werden nach Kundenwunsch angeboten in unseren Ausbildungsstätten oder in den Betrieben. 

Gerne geben wir Ihnen telefonisch Auskunft, oder schicken Sie uns eine Email.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende